• Termine 2025

    27.06. Gürtelprüfung

    12.08. Blutspende Gemeindehalle geschlossen

    04.11. Blutspende Gemeindehalle geschlossen

    15.11. Erste Hilfe Übungsleiter

30. Juni 2025
Am 27. Juni 2025 fand beim Sportclub Rhein-Nahe e.V. in Langenlonsheim eine bedeutende Gürtelprüfung nach den Vorgaben des Regelwerks der WAKO Deutschland e.V. statt. Unter den kritischen Augen von Bernd Mannerz der extra aus Ludwigshafen angereist kam, einem hochqualifizierten Träger des 6. Dan Kickboxen und Prüfer des Rheinland-Pfälzischen Kickboxverbands, stellten sich insgesamt 41 Sportlerinnen und Sportler der Herausforderung. Die Teilnehmer hatten sich intensiv auf diese Prüfung vorbereitet, unterstützt von den erfahrenen Trainern Dirk, Caner und Theresa. Mit großem Engagement und Fachwissen führten sie die Sportlerinnen und Sportler durch anspruchsvolle Trainingsphasen, die nicht nur körperliche Fitness, sondern auch technisches Können umfassten. Die Prüfung selbst war ein anspruchsvoller Test, der sowohl die körperliche Fitness als auch die technische Präzision der Teilnehmer auf die Probe stellte. Neben verschiedenen Techniken wie Kicks, Schlägen, Block- und Konterbewegungen wurden auch Sparringseinheiten durchgeführt, die die Fähigkeiten der Sportler im Kampf unter Beweis stellten. Dank der herausragenden Vorbereitung und des engagierten Trainings bestanden alle Teilnehmer die Prüfung erfolgreich. Dies markierte einen bedeutenden Erfolg für den Sportclub Rhein-Nahe e.V., dessen Mitglieder nun stolz ihre neuen Gürtel tragen dürfen. Die harte Arbeit und das Durchhaltevermögen der letzten Wochen wurden damit belohnt. Der Sportclub Rhein-Nahe e.V. möchte sich bei Prüfer Bernd Mannerz für die faire und gründliche Prüfung sowie bei den Trainern Dirk, Caner und Theresa für ihre unermüdliche Unterstützung und ihr Fachwissen bedanken, das den Erfolg der Prüfung maßgeblich ermöglichte. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Prüflinge! Der Sportclub Rhein-Nahe e.V. freut sich auf die kommenden Herausforderungen und Erfolge im Kickboxsport.
24. Juni 2025
Mit beeindruckenden Leistungen bei den letzten beiden World Cups in Antalya (Türkei) und Budapest (Ungarn) konnte sich Theresa Pekrul erneut an die Weltspitze kämpfen. Durch ihre zahlreichen Platzierungen – darunter mehrere Gold- und Silbermedaillen – hat sie sich den 1. Platz in der Weltrangliste der Juniorinnen (-55 kg, Lightcontact) zurückerobert! Auch im Pointfight steht sie bei den Juniorinnen (-55 kg) wieder auf Rang 2 der Weltrangliste. Theresa ist außerdem auch in den Erwachsenenklassen stark vertreten: Im Pointfight -55 kg belegt sie derzeit Platz 19, im Lightcontact -55 kg sogar Platz 11 weltweit. Wir gratulieren ganz herzlich und sind stolz auf diese starke Leistung!
15. Juni 2025
Vom 7. bis 8. Juni 2025 nahm der Sportclub Rhein-Nahe e.V. aus Langenlonsheim mit vier Athletinnen und Athleten an der Deutschen Meisterschaft im Kickboxen der WAKO Deutschland e.V. in Leipzig teil. Das Event war mit 582 Sportlerinnen und Sportlern aus 129 Vereinen bundesweit stark besetzt und bot ein hochkarätiges sportliches Niveau. Qualifikation und bittere Entscheidung im Vorfeld Bereits im Vorfeld der Meisterschaft gab es eine Enttäuschung: Luca Romano, der amtierende Deutsche Meister und derzeit Zweitplatzierte der Deutschen Rangliste, erhielt trotz seiner starken Leistungen keine Startfreigabe vom Landesverband, da er aus terminlichen Gründen die Qualifikation auf der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft verpasste. Obwohl der Landesverband in seiner Gewichtsklasse drei Startplätze hatte, wurde nur ein Athlet gemeldet. Eine verpasste Chance, die bei Athlet und Team auf Unverständnis stieß. Tag 1 – Spannende Kämpfe und starke Leistungen der Jugend Am Freitag machten sich unsere vier Athleten gemeinsam mit ihren beiden Coaches Dirk Pekrul und Kim Herzog auf den Weg nach Leipzig. Nach Anmeldung und erfolgreicher Waage startete am Samstagmorgen Orell Herzog (Ramstein) in der Disziplin Pointfight Younger Cadets bis 32 kg. Nach zwei überzeugenden Siegen durch technisches KO musste er sich im Finale dem starken Gegner Dominik Diaconu von den Black Eagles Butzbach geschlagen geben. Ein spannender und fairer Kampf, der viel Potenzial für die Zukunft zeigte. Anschließend trat Constantin Zwiegela (Waldalgesheim) in der Klasse Lightcontact Junioren -79 kg an. Er dominierte die erste Runde mit starkem Druck, musste sich jedoch in der zweiten Runde aufgrund nachlassender Kondition geschlagen geben. Besonders beeindruckend war die Leistung von Theresa Pekrul (Münster-Sarmsheim). In der Disziplin Lightcontact Junioren -55 kg kämpfte sie sich souverän ins Finale und traf dort auf Kateryna Kaida – die amtierende Vize-Europameisterin der ITF Taekwon-Do Federation. Doch Theresa ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und gewann den Titel mit einem klaren 3:0-Sieg. Nach einer kurzen Pause von vier Stunden ging es für Theresa direkt weiter – diesmal in der Disziplin Pointfight Junioren -55 kg. Auch hier überzeugte sie mit taktischem Geschick und kämpfte sich ins Finale. Dort wartete mit Liya Tosun eine erfahrene Bundeskader-Athletin. Doch auch diese Hürde meisterte Theresa mit Bravour und sicherte sich mit einem 10:6-Sieg ihren zweiten Deutschen Meistertitel an nur einem Tag – eine herausragende Leistung! Tag 2 – Erwachsene am Start Am Sonntag war mit Sebastian Sanchez (Landstuhl) der letzte Sportler des Vereins an der Reihe. In seiner Gewichtsklasse traf er bereits in der ersten Runde auf den späteren Deutschen Meister und Vizeweltmeister der ITF, Vadim Oudolnyi. Sebastian kämpfte mutig und gab nicht kampflos auf, musste jedoch anerkennen, dass hier noch ein Stück Erfahrung und Training fehlt. Fazit: Drei Medaillen und starke Perspektiven Mit zwei Deutschen Meistertiteln und einem zweiten Platz kehrte das Team zufrieden zurück. Die beiden Coaches Dirk Pekrul und Kim Herzog zeigten sich stolz auf die Leistungen und die Entwicklung ihrer Athletinnen und Athleten. Trotz einzelner Rückschläge war die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2025 ein voller Erfolg für den Sportclub Rhein-Nahe e.V. Wir gratulieren allen Beteiligten herzlich zu ihren Erfolgen und freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe in der Zukunft!
15. Juni 2025
Am 17.05.2025 fand das Regionale Netzwerktreffen Rheinhessen zusammen mit Caner Demir statt. Das Treffen war geprägt von einer Vielzahl an Diskussionen und Ideenaustausch zum Thema "Sport vernetzt". Veranstaltungsablauf: Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung und einer Kennenlernrunde, gefolgt von einem externen Impuls zu "Sport vernetzt". Anschließend fand eine offene Diskussionsrunde statt, in der verschiedene Ansätze und Ziele zur Förderung von Bewegung und Sport diskutiert wurden. Zu den zentralen Themen des Treffens gehörten: - Bewegung als Schlüssel für die frühkindliche Entwicklung - Verbesserung von Bildungs- und Bewegungschancen für Kinder aus sozial herausfordernden Lebenslagen - Sozialraumübergreifende Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit Langfristige Ziele: Langfristige Ziele des Netzwerks umfassen unter anderem die Verstetigung und Erweiterung von Bewegungsangeboten, die Integration von Sportcoaches im schulischen Alltag, die Gestaltung bewegungsfreundlicher Schulhöfe und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Bildungsinstitutionen und Freizeiteinrichtungen. Fazit: Das Regionale Netzwerktreffen Rheinhessen war ein wichtiger Schritt zur Förderung von Bewegung und Sport in der Region. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich motiviert, die besprochenen Ziele gemeinsam anzugehen und umzusetzen.
Weitere Infos unter News und Events

                                                                         

Herzlich Willkommen auf der Webseite des SportClubs Rhein-Nahe ,


unser junger dynamischer Verein der bereits seit 28 Jahren besteht, hat sich seit dem 01.07.2018 beschlossen selbständig zu machen. Dies ermöglicht uns auf eigene Faust neue Sportarten in unseren Verein einzubringen. Wir sind offen für weitere Sportangebote und  nehmen gerne neue Gruppen auf.


Um nähere Infos über die Trainingszeiten/Trainer und die Sportarten zu bekommen wählen Sie einfach die jeweilige Kategorie weiter unten aus oder über den Reiter "Abteilungen" des Navigationsmenüs. 


Wir wünschen euch viel spass beim stöbern. 


Mit sportlichem  Gruß 

     

Euer SportClub Rhein-Nahe Team





Unser Sportangebot


Sport für Ihre Gesundheit

Sportliche Betätigung tut Ihnen und Ihren Kindern gut

Training, fast wie von selbst

Wenn Sie mit Spaß bei der Sache sind, kommt die Fitness von allein

Bewegung für Ihre Kinder

Lassen Sie zu, dass Ihre Sprösslinge sich nach Herzenslust austoben

Ein gesunder Teamgeist

Im gemeinsamen Kräftemessen lernen wir etwas über uns selbst

Schnupper-stunden

Kommen Sie doch zu einer Probestunde vorbei und testen Sie unseren Kurs. Alle Nichtmitglieder sind ebenfalls versichert. 
Zum Kontaktformular
Sie wollen Mitglied werden? Hier geht es zum Anmeldeformular   
Anmeldeformular Datenschutzeinwilligung
Wir sind Integrationsstützpunkt

Wir sind Mitglied im...

Sponsoren

Soziale Netzwerke

In den sozialen Netzwerken können Sie uns jederzeit kontaktieren und erfahren regelmäßig mehr über unser Unternehmen.

Telefon

Rufen Sie uns an:

 06721-10117  

Anfahrt

Hier finden Sie uns: Heddesheimer Straße, am Ortsausgang von Langenlonsheim Richtung Guldental an der “L 242” , 55450 Langenlonsheim, GERMANY