Champions Day 2023
Kickboxer des Sportclub Rhein-Nahe räumen im Pointfight und Leichtkontakt Edelmetall ab

Mit neun Kickboxern verschiedener Alters- und Gewichtsklassen nahm der Sportclub Rhein-Nahe am gut organisierten Champions Day des Verbandes WKU in Bassenheim teil. Das Turnier startete für den SC mit Mergim Bajraktaraj im Leichtkontakt über 90 kg. Mit Alex Oyenhausen lieferte sich der 26-jährige einen intensiven und spannenden Kampf, den die Punktrichter am Ende leider für seinen Gegner und den späteren Erstplatzierten werteten. Erstes Edelmetall am Tag für den SC, Bronzemedaille und das bei einem Debüt. „Mehr als respektable Leistung“, attestierten Trainer Dirk Pekrul und die mitgereisten Vereinskameraden.
Ebenfalls ihr Wettkampf-Debüt auf der Matte gab die 26-jährige Eileen Nagel im Leichtkontakt der Seniors bis 65 kg. Sie zeigte gegen Lia Stenzel einen starken Kampf und dominierte ihre Gegnerin. Immer wieder hielt sie sich die Kontrahentin mit starken Kicks vom Leib, konterte dafür selbst mit starken Kombinationen der Fäuste und zeigte gute Beinarbeit beim Ausweichen. Die Ratschläge und Kommandos der Trainer setzte sie eins zu eins während des Kampfes auch in der Hitze des Gefechts souverän um. Schneller Angriff und schneller Rückzug sicherten der taktisch klug agierenden Eileen den klaren Sieg mit 3 zu 0 Punkten. Ein sehr ansehnlicher Leichtkontaktkampf. Leider unterlag sie im Finale Felice Karger vom Tomburg Boxing Team, brachte so aber die hart umkämpfte Silbermedaille mit nach Hause.
Louis Schmick vertrat den SC in der Gewichtsklasse der Jungen bis 45 kg im Pointfight. In der stark besetzten Gruppe musste er sich im Semifinale dem Taekwondo-Kämpfer Maxim Kasper nach Punkten geschlagen geben, hatte aber den Medaillenspiegel des SC mit wohlverdienter Bronze an diesem Tag noch erhöht.
Gleich zwei Medaillen sicherte sich der SC im Pointfight, Kids über 45 kg. Sowohl Ivor Sapina als als auch Kenan Fehric konnten im Semifinale ihre Gegner überzeugend besiegen. Ivor schlug Maxim Kasper mit 7 zu 2 Punkten und Kenan gewann vorzeitig durch technische Überlegenheit mit einem Vorsprung von 10 Punkten. So war es unvermeidlich, dass die beiden Fighter vom SC im Finale wie auch schon in der Vergangenheit aufeinander trafen und das Rennen um Gold unter sich ausmachen mussten. Dieses mal entschied Kenan den Kampf für sich. Das denkbar knappe Ergebnis von 8 zu 9 Punkte zeigt, dass beide Kämpfer auf absoluter Augenhöhe sind und sich nichts schenken. Gold und Silber für den SC.
Jordan Bustos gab ebenfalls für den SC sein Debüt im Pointfight der Junioren in der Klasse über 75 kg. Von Nervosität keine Spur hatte der 15-jährige leider das Pech an an einem starken Elias Lavecchia, der an diesem Tag in zwei Klassen Gold holte zu scheitern, sicherte sich aber die Bronzemedaille.
Len Sehic, der mittlerweile im Jugendbereich schon einige Kämpfe für den SC absolviert hat ist zum Champions Day in zwei Disziplinen angetreten. Len kämpfte zuerst im Pointfight, musste sich allerdings mit dem 3. Platz und Bronze zufrieden geben. Diese Scharte wetzte er allerdings in seinem ersten Leichtkontaktkampf auf Wettkampfebene aus. In der Klasse bis 65 kg, Junioren zeigte er in einem spannenden Kampf seine Fighterqualitäten. Mit guten Reflexen beim Ausweichen, sauberen Schlag- und Tritttechniken wies er Peter Radev vom Team No Limit Academy in die Schranken. Fazit des Leichtkontaktdebüts: Goldmedaille.
Die 12-jährige Melissa Lang aus Gensingen lieferte sich im Pointfight einen Kampf auf Augenhöhe gegen Angelina Neiwert von der Westwood Kampfsport Akademie und konnte diesen im Finale mit knappem Vorsprung von 10 zu 9 Punkten für sich entscheiden. Drittes Gold für den SC am Champions Day.
Als letzte Kämpferin des Tages musste die 12-jährige Valeria Jacoby aus Guldental auf die Matte. Und was für ein furioses Finale. In der ersten Runde ging es gegen Letizia de Lippe von den Nordsee-Fightern, immerhin Platz 9 der Rangliste im Pointfight bis 60 kg. Mit 12 zu 7 Punkten schlug die Nachwuchskämpferin des SC ihre Kontrahentin in einem spannenden Kampf. In der zweiten Runde ging es Knall auf Fall gegen Maya Blum von der Westwood Kampfsport-Akademie. Technisches K.O. durch Vorsprung von 10 Punkten in unter einer Minute Kampfzeit, Endergebnis 10 zu 0. Eine Runde Verschnaufpause weiter musste Valeria für den Kampf um die Goldmedaille auf die Matte. Lara Matic vom Team Red Dragon erwies sich zunächst als ebenbürtige Gegnerin und keine der beiden konnte sich klar absetzen. Beide attackierten sich mit starken Kicks aber kurz nach Pause und Ansprache des Trainers Dirk Pekrul gelang der 12-jährigen Kämpferin des SC eine Kombination, die der Gegnerin die Luft raubte. Folge: Kurze medizinische Betreuung und Aufgabe von Matic beim Stand von 8 zu 7. Damit sicherte sich der SC die vierte Goldmedaille am Champions Day. Fazit des erfolgreichen Tages: Platz 6 von 36 im Gesamtranking des Medaillenspiegels mit vier goldenen, zwei silbernen und vier bronzenen Medaillen.









