Deutsche Meisterschaft Kickboxen 2024

Slawa Hübner • 10. Juni 2024

Medaillenglück und Verletzungspech für SC Rhein-Nahe

Die Deutsche Meisterschaft 2024 im Kickboxen der WAKO Deutschland wurde am ersten Juniwochenende ausgetragen. Die Sportlerinnen und Sportler mussten sich im Vorfeld in ihren eigenen Landesverbänden bei den Landesmeisterschaften qualifizieren und nur die vier erstplatzierten Athleten jeder Gewichtsklasse konnten sich eine Teilnahme an der DM sichern. Austragungsort in diesem Jahr war die Stadt Hamburg. Insgesamt gab es im Kampf um die Titel 662 Anmeldungen von 117 Teams. Der Sportclub Rhein-Nahe e.V. war mit fünf Anmeldungen vertreten.

 

Theresa Pekrul aus Münster-Sarmsheim startete morgens in der Klasse Junioren bis 55 kg im Leichtkontakt und Pointfight. Sie gewann alle Vorkämpfe durch technische Überlegenheit und zog souverän ins Finale ein. Die Finalkämpfe waren auf den Nachmittag gelegt worden.

 

Der jüngste mitgereiste Kämpfer des SC, Constantin Zwiegela aus Waldalgesheim startete in der Klasse Older Cadets im Leichtkontakt über 69 kg. Bei seinem ersten DM-Start gelang ihm der Sieg im Auftaktkampf gegen Luca Feil vom Budo Sport Nord e.V. Mit vollem Selbstvertrauen ging es in den nächsten Kampf gegen einen starken Salahudin Grbovic von der Kampfkunstschule Lopez, dem er leider unterlag, sich somit den respektablen 3. Platz bei der DM gesichert hatte.

 

Luca Romano aus Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz-Meister im Leichtkontakt kämpfte in eben jener Disziplin und im Pointfight bei den Junioren, jeweils in der Gewichtsklasse bis 69 kg. Für Luca war es auch die erste DM auf einem Turnier der WAKO Deutschland. Im ersten Kampf in der Disziplin Leichtkontakt gab sein Gegner Rene Fuchs von der Kampfkunstschule Lopez nach einer Runde auf. Danach ging es gegen Raed Salame von Tan Gun Sports e.V. auf die Matte. Beide Kämpfer gaben konditionell ihr Bestes über die volle Distanz. Luca hatte gute Chancen den Kampf für sich zu entscheiden, verpasste aber auf Grund eines späten Minuspunkts schlussendlich den Einzug ins Finale. Nahtlos stand im Anschluss für ihn der Wettbewerb im Pointfight an. Noch sichtlich verausgabt durch den intensiven Kampf davor, trat er gegen Eric Hanke vom Kickbox Team Eberswalde an, setzte sich trotz des konditionellen Kraftakts jedoch mit 9:6 durch und durfte um den Meister-Titel fighten.

 

Am Nachmittag folgten dann die Titelkämpfe. Luca trat im Pointfight gegen Quentin Marx an und Theresa wurde gegen Josina Bosau auf die Matte geschickt.

 

Luca kämpfte im Finale fast zeitgleich mit Theresa auf einer anderen Matte und musste wegen der zeitlichen Überschneidung dankenswerter Weise von Mesut Celik vom Budo Sport Nord e.V. betreut werden. Seinem Gegner Quentin Marx wurde unter anderem wegen seiner Erfolge bereits der Titel „Sportler des Jahres“ verliehen. Doch Luca ließ sich davon nicht beeindrucken und gewann mit 11:8 den DM-Titel. Diese großartige Leistung wurde leider durch ein Missgeschick in Theresas Finalkampf überschattet.

 

Theresa startete mit dem Fight und beherrschte ihre Gegnerin von Anfang an. Sie erarbeitete sich einen nicht mehr einzuholenden Vorsprung und bewegte sich in der dritten Runde nur noch locker und in ausreichender Distanz, um den Kampf kraftsparend für das noch anstehende Finale im Pointfight über die restliche Zeit der letzten Runde zu bringen. Dabei knickte sie plötzlich um. Verletzungsbedingt musste der Kampf abgebrochen und Theresa zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Damit war leider auch der Finalkampf im Pointfight hinfällig, den Gegnerin Sila Kiray vom Boxclub Lübeck damit kampflos für sich entschieden hatte.

 

Großer Respekt gebührt Caner Demir vom SC der über das komplette Turnier als Kampfrichter im Einsatz war.

 

Trainer Dirk Pekrul war mit der Leistung der Kämpferin und Kämpfer trotzdem hoch zufrieden: „Bezüglich unserer Vorzeigekämpferin Theresa besteht nun die Hoffnung, dass sich die Verletzung nicht als allzu schlimm erweist und dass sie schnellstmöglich wieder für den SC auf Medaillenjagd gehen kann. Doch auch so ist der Ausgang der DM eine wichtige Lektion für Theresa. Niederlagen und Verletzungen gehören zum Sport dazu. Und den richtigen Umgang mit diesen Rückschlägen zu erlernen, kann die Zielstrebigkeit im Leben erhöhen und den Durchhaltewillen - nicht nur im Sportalltag - stärken“, so der Trainer abschließend.

 

 

 

Ergebnisse:

 

Luca Romano, Pointfight Junioren -69 kg: 1. Platz

 

Luca Romano, Leichtkontakt Junioren -69 kg: 3. Platz

 

 Theresa Pekrul, Pointfight Juniorinnen -55 kg: 2. Platz

 

Theresa Pekrul, Leichtkontakt Juniorinnen -55 kg: 2. Platz

 

Constantin Zwiegela, Pointfight Older Cadets +69 kg: 3. Platz

 


16. April 2025
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser neuer Übungsleiter, Alexandre Kegler, erfolgreich am Lehrgang Nordic Walking Grundstufe DOSB Trainer teilgenommen hat. Der Lehrgang fand vom 5. April bis 6. April 2025 in Neuwied statt und umfasste insgesamt 30 Lerneinheiten. Herr Kegler vertiefte seine Kenntnisse in verschiedenen Aspekten des Nordic Walkings, darunter Gesundheitsaspekte, SOFT-Technik, FITNESS-Technik, Sport-Technik, Technikentwicklung sowie Videoanalyse nach der 3-B-Regel. Besonders hervorzuheben sind die praktischen und theoretischen Einheiten zur Trainingslehre sowie zur Verbesserung der individuellen Technik. Zusätzlich erlangte Herr Kegler Einblicke in die Verbandsstruktur des DSV (Deutscher Sportverband) und die Rolle eines NW-Trainers in den Vereinen. Auch Kooperationsmöglichkeiten mit Bildungswerken, Schulen und weiteren Institutionen wurden beleuchtet. Wir sind stolz auf die Fortbildungsbemühungen von Alexandre Kegler und freuen uns auf die neuen Impulse, die er unserem Verein bringen wird. Der neue Kurs startet am 29.04.2025 😊 Informationen dazu findet ihr auf unserer Homepage 😊
15. April 2025
Am 12. April 2025 fand in Eisenberg (Pfalz) die diesjährige Rheinland-Pfalz-Meisterschaft des Rheinland-Pfälzischen Kickboxverbandes e.V. (WAKO) statt. Mit insgesamt 15 Sportlerinnen und Sportlern war der Sportclub Rhein-Nahe e.V. stark vertreten – und das mit großem Erfolg. Nach der offiziellen Waage startete das Turnier gegen 11:00 Uhr mit den jüngsten Teilnehmern des Vereins: Artilla Zahn (9 Jahre, Gensingen) und Enes Adigützel (11 Jahre, Dietersheim). Beide traten in den Disziplinen Leichtkontakt und Pointfight an und bewiesen dabei nicht nur technisches Können, sondern auch enorme Kondition. Die Belohnung: jeweils ein Meister- und ein Vizemeistertitel. Orell Herzog (11 Jahre, Ramstein), der erstmals für den SC Rhein-Nahe startete, krönte sein Debüt direkt mit dem Rheinland-Pfalz-Meistertitel. Auch Leonie Braun (14 Jahre, Bingen) und Marlon Baumgärtner (12 Jahre, Kempten) erreichten jeweils den zweiten Plätzen und sicherten sich damit die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Leipzig. Ein besonderes Highlight setzte Sebastian Sanchez (24 Jahre, Landstuhl): Er trat aufgrund fehlender Gegner in seiner Gewichtsklasse eine Kategorie höher an, besiegte dort souverän alle Kontrahenten und erhielt zusätzlich einen Sonderpreis für seine hervorragende Technik. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt von Constantin Zwiegela (16 Jahre, Waldalgesheim). Mangels Gegnern in seiner Altersklasse musste er bei den Erwachsenen antreten. Nach einem kräftezehrenden Sieg in seinem ersten Kampf, traf er im Halbfinale auf einen ausgeruhten, erfahrenen Schwarzgurt. Trotz starker Leistung unterlag er durch Kampfrichterentscheid – eine Leistung, die höchsten Respekt verdient. Ähnlich erging es Kirill Neumann (16 Jahre, Langenlonsheim), der ebenfalls in der Erwachsenenklasse startete und mit der Silbermedaille belohnt wurde. Für viele der übrigen Kämpferinnen und Kämpfer war es das erste oder zweite Turnier, sie traten in der Anfängerklasse an. Frida Lorson (11 Jahre, Hergenfeld) erkämpfte sich in einem packenden Finale die Goldmedaille, ebenso wie Platon Tkachenko (9 Jahre, Langenlonsheim). Leonardo Baldauf (10 Jahre, Langenlonsheim) sicherte sich in einem stark besetzten Feld einen zweiten Platz, Charlotte Maul (9 Jahre, Gau-Algesheim) und Ellen Reiber (16 Jahre, Stromberg) gewannen jeweils Silber, während Nico Thomas (Münster-Sarmsheim) in seinem Debütkampf die Bronzemedaille mit nach Hause nahm. Der Verein stellte mit Laura Beucher, Daniel Jacoby und Caner Demir auch drei Kampfrichter, die das Turniergeschehen mit viel Engagement unterstützten – trotz gelegentlicher unbegründeter Kritik. Ihnen gilt besondere Anerkennung, denn ohne ehrenamtliche Kampfrichter läuft im Kampfsport nichts. Betreut wurden die Athletinnen und Athleten von den erfahrenen Coaches Dirk Pekrul und Eric Zahn, die sich sehr zufrieden mit den Leistungen zeigten. Trainerin Theresa Pekrul konnte ausnahmsweise nicht dabei sein, da sie zeitgleich am Bundeskader-Training im Leistungszentrum Köln teilnahm. Der SC Rhein-Nahe blickt stolz auf einen erfolgreichen Turniertag zurück – mit vielen Titeln, Medaillen und großem sportlichen Einsatz. Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren Leistungen! Artilla Zahn LC YC -32kg 1.Platz Orell Herzog PF YC -32 kg 1.Platz Enes Adigützel PF YC -37 kg 1..Platz Sebastian Sanchez LC Elite -74kg 1.Platz Artilla Zahn PF YC -32kg 2.Platz Enes Adigützel LC YC -37kg 2.Platz Leonie Braun PF OC -46kg 2.Platz Marlon Baumgärtner PF OC -52kg 2.Platz Constantin Zwiegela LC Elite -79kg 2.Platz Kirill Neumann LC Elite +94kg 2.Platz Platon Tkachenko Beginner YC PF -28kg 1.Platz Frida Lorson Beginner YC PF -32kg 1.Platz Leonardo Baldauf Beginner YC PF -32kg 2.Platz Charlotte Maul Beginner YC PF -37kg 2.Platz Ellen Reiber Beginner J PF +70kg 2.Platz Nico Thomas Beginner YC PF +47kg 3.Platz
13. April 2025
Wie jedes Jahr hat der Sportclub Rhein-Nahe auch dieses Jahr an einer der weltgrößten Fitness und Sportmessen auf der Welt teilgenommen. Unsere Übungsleiter sind erneut auf die Mission gegangen um für den Verein neue Sportarten und Geräte zu erkunden. Die starkbesuchte FIBO hat viele neue Dinge geboten. Von HIIT, Yoga über Kampfsport war alles und vieles mehr dabei.
7. April 2025
Im Rahmen der diesjährigen Meisterehrung der Sportjugend Rheinland-Pfalz wurden drei herausragende Athleten des SC Rhein-Nahe e.V. mit der Meisternadel in Silber des Landessportbundes Rheinland-Pfalz geehrt. Theresa Pekrul, Luca Romano und Deniz Ciftci erhielten diese prestigeträchtige Auszeichnung für ihre beeindruckenden sportlichen Leistungen im Jahr 2024. Ihre kontinuierliche harte Arbeit, ihr Engagement und ihre Leidenschaft für ihren Sport haben sie zu Vorbildern in ihrer Disziplin gemacht. Die Verleihung fand vor einem begeisterten Publikum statt, das die Erfolge und das Engagement der Sportler gebührend würdigte. Die Meisternadel in Silber des Landessportbundes Rheinland-Pfalz ist nicht nur eine Anerkennung für ihre Leistungen, sondern auch eine Bestätigung für ihren Einsatz und ihre Entschlossenheit, die Sportlandschaft in Rheinland-Pfalz mitzugestalten. Herzlichen Glückwunsch an Theresa Pekrul, Luca Romano und Deniz Ciftci zu dieser verdienten Auszeichnung!
28. März 2025
Am vergangenen Wochenende nahm der Sportclub Rhein-Nahe e.V. mit vier talentierten Sportlern an den Dutch Open 2025 in Amsterdam teil, einem beeindruckenden Kickboxturnier, das Athleten aus 17 Nationen und insgesamt 541 Teilnehmern vereinte. Die Anreise der Sportler erfolgte am Freitag, wo auch die Waage stattfand, bevor es am Samstag mit dem Pointfight-Tag losging. Die jüngste Teilnehmerin, Frida Lorsen aus Hergenfeld, startete in der Anfängerklasse -32kg PF und kämpfte sich bis ins Finale, wo sie auf Hannah Obert traf. Frida sicherte sich den 2. Platz und zeigte damit das noch einiges in ihr steckt.. Zeitgleich trat Theresa Pekrul aus Münster-Sarmsheim in der Juniorenklasse PF -55 kg an. Sie beeindruckte alle, indem sie alle ihre Kämpfe durch technisches KO gewann und sich somit die GOLD-Medaille sicherte. Ein herausragender Erfolg für die junge Athletin! Luca Romano aus Bad Dürkheim hatte in der ersten Runde( -69kg PF Jun.) ein schwieriges Los und traf direkt auf den späteren Gewinner Kyle Moore. Leider fand er nicht richtig in den Kampf und schied vorzeitig aus. Theresa Pekrul ließ sich jedoch nicht entmutigen und startete auch bei den Erwachsenen. Ihren ersten Kampf gegen Maeline Lachaud aus der Schweiz konnte sie durch TKO gewinnen. Im anschließenden spannenden Duell gegen die spätere Poolsiegerin aus Norwegern Tirill Nanett Bjornstadt musste sie sich jedoch geschlagen geben. Am Sonntag wollte es Theresa erneut wissen und trat im GRAND CHAMPION Wettbewerb an, wo alle Kämpferinnen unabhängig von Gewichtsklassen gegeneinander antraten. In spannenden Duellen zeigte sie ihr Können und gewann den begehrten GRAND CHAMPION POKAL. Am Nachmittag kämpfte sie im Leichtkontakt und belegte nach einem umstrittenen Urteil den 2. Platz im Finale. Constantin Zwiegela aus Waldalgesheim trat ebenfalls im Leichtkontakt an. Er erkämpfte sich in der ersten Runde einen kleinen Vorsprung gegen einen niederländischen Gegner, musste jedoch aufgrund von Konditionsproblemen, die durch einen beginnenden grippalen Infekt verursacht wurden, in der zweiten Punkte abgeben. Trotz der Herausforderungen waren die Kämpfer glücklich, an einem so großartigen Turnier teilgenommen zu haben. Am Samstagabend blieb sogar noch etwas Zeit, um die Schönheit Amsterdams zu erkunden. Der mitgereiste Coach zeigte sich mit den Leistungen seiner Schützlinge zufrieden und blickt optimistisch in die Zukunft. Der Sportclub Rhein-Nahe e.V. ist stolz auf die Erfolge seiner Athleten und freut sich auf weitere spannende Wettkämpfe!
16. März 2025
Liebe Mitglieder, liebe Vorstände und liebe Rechnungsprüfer, ich möchte mich herzlich bei euch allen für das Vertrauen bedanken, das ihr dem Vorstand auf der Mitgliederversammlung am 14.03.2025 entgegengebracht habt. Eure Unterstützung und euer Zuspruch sind für uns eine große Motivation, den Verein weiterhin mit Engagement und Verantwortung zu führen. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Rechnungsprüfern, die mit Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit die Prüfung der Ein- und Ausgaben des Vereins durchgeführt haben. Ihre Arbeit ist essenziell für eine transparente und ordnungsgemäße Vereinsführung. Nicht zuletzt möchte ich mich bei meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen bedanken. Ihr investiert viel Zeit und Energie in eure ehrenamtliche Arbeit – und ohne euch wäre unser Verein nicht das, was er ist. Lasst uns gemeinsam weiter daran arbeiten, unseren Verein erfolgreich und zukunftssicher zu gestalten! Herzliche Grüße Dirk Pekrul 1.Vorsitzender SC Rhein-Nahe e.V.
16. März 2025
Vom 5. bis 9. März 2025 fand der Kickboxing World Cup der WAKO in Jesolo, Italien, mit fast 2000 Teilnehmern aus 47 Nationen, statt, bei dem Theresa Pekrul, eine herausragende Athletin des Sportclubs Rhein-Nahe e.V., bemerkenswerte Erfolge erzielte. Bereits am Donnerstagmorgen, nach einer langen Autofahrt über die Nacht, stand für Theresa der obligatorische Wiegetermin an, den sie zum vierten Mal in der Halle von Jesolo absolvierte, bevor sie sich zum Entspannen an Strand und im Hotel zurückziehen konnte. Am Freitag betrat Theresa zum ersten Mal die Matte zum Teamfight, zusammen mit dem WOLFPACK-Team aus England, um ihr Können zu zeigen. Der Höhepunkt kam am Samstag, als Theresa in der Disziplin Pointfight -55kg Elite antrat. In einem stark besetzten Pool mit 24 Kämpferinnen zeigte sie beeindruckende Leistungen, indem sie Sarah Cassidy (Irland), Mariasole Greco und Alice Trifella (beide Italien) besiegte. Nur knapp unterlag sie der späteren Gewinnerin Chiara Teodrani. Nach einer kurzen Pause folgte der Juniorenpool Pointfight bis 55kg mit 37 Teilnehmerinnen. Theresa überzeugte erneut bei drei Kämpfen mit technischer Überlegenheit und erreichte fast das Finale, bevor sie sich knapp gegen Sandrine Audy aus Canada geschlagen geben musste. Der Sonntag war für Theresa ein entscheidender Tag im Dress des Bundeskaders im Lightcontact. Hier kämpfte sie um die Qualifikation zur Europameisterschaft in Portugal. Nach souveränen Siegen über Gegnerinnen aus Norwegen und Slowenien stand sie im Halbfinale gegen Teia Doyle aus Großbritannien. Trotz einer starken Leistung musste Theresa sich in den letzten Sekunden geschlagen geben. Zusammenfassend hat Theresa bewiesen, dass sie zu den weltbesten Kämpferinnen in den Disziplinen Pointfight und Lightcontact gehört. Mit drei Bronzemedaillen sicherte sie sich verdient den Platz auf dem Podest und ist zur Qualifizierung „Projekt“ Europameisterschaft in Portugal einen Schritt weiter. Infos zu Trainingszeiten findet ihr unter: www.sportclub-rhein-nahe.de www.antenne-kh.de/theresa-pekrul-gewinnt-dreimal-bronze-beim-kickboxing-worldcup.html
9. März 2025
Am 2.03.2025 war es endlich soweit: Die Kampfkids und ihre Eltern verwandelten den Fassenachtsumzug in Gensingen in ein Super Mario-Abenteuer der besonderen Art. Die Teilnehmer hatten sich wochenlang vorbereitet, um ihre Kostüme und Darbietungen perfekt abzustimmen. Von Mario und Luigi über Prinzessin Peach war das gesamte Spektrum der Super Mario-Welt vertreten. Die Zuschauer entlang der Strecke waren begeistert von der Kreativität und dem Enthusiasmus der Gruppe. Nach einem gelungenen Umzug durch die Straßen von Gensingen endete der Tag mit strahlenden Gesichtern und vielen Erinnerungen. Die Kampfkids und ihre Eltern freuen sich bereits auf das nächste Abenteuer beim Fassenachtsumzug! Die Teilnahme der Kampfkids mit Eltern am Fassenachtsumzug in Gensingen unter dem Motto "Super Mario" war ein voller Erfolg und ein Highlight für alle Beteiligten. Bis zum nächsten Jahr!
5. März 2025
n der Fassenachtszeit ist bei der "Schwimm Dich fit" Gruppe in nicht nur das närrische Treiben an Land ein Highlight, sondern auch unter Wasser. Dieses Jahr ließen wir es uns nicht nehmen, unsere Schwimmtrainings mit einer Prise Humor und bunten Kostümen zu gestalten. Angeführt von unserem Coach Christian, schlüpften wir in alles, was lustig und bunt war: von Gockel über Clown bis hin zu exotischen Tieren. Die Schwimmhalle war ein farbenfrohes Spektakel!
5. März 2025
Am Wochenende fand der erste Bundeskader im Leichtkontakt der Jugend und Junioren in der Stadt Thale (Sportur) statt. Mit dabei unsere Trainerin und ausnahme Sportlerin Theresa Pekrul . Unter der Leitung von Dietmar Pieczinski und Denis Hahne trainierten die hoch motivierten Sportler und Sportlerinnen zur vollen Zufriedenheit der Trainer. Gut vorbereitet kann jetzt der erste World Cup in Italien kommen!
Weitere Beiträge