German Open(internationale Deutsche Meisterschaft) Kickboxen
8 mal Edelmetall für den SC Rhein-Nahe bei der IDM im Kickboxen

638 Athleten aus 12 Nationen, 897 Kämpfe, verteilt auf zwei Tage, das war die internationale Deutsche Meisterschaft der WAKO im Kickboxen in Lünen vom 03. bis 05. März 2023. Auch der Sportclub Rhein-Nahe war mit einer stolzen Zahl von acht Nachwuchs- und zwei Elite-Kämpfern bei diesem Kräftemessen des vornehmlich deutschen Kickboxsports (alleine 576 Nennungen aus Deutschland) vertreten. Insgesamt 8 mal Edelmetall konnten die Kämpfer des SC in verschiedenen Gewichtsklassen aus Nordrhein-Westfalen in die Rhein-Nahe-Region mitbringen.
Gleich zu Beginn des Turniers mussten Eren Icen aus Bretzenheim und Marlon Baumgärtner aus Kempten bei den Beginnern bis 42 kg im Pointfight ihr Können und ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Trotz guter Leistungen war für beide leider nach der ersten Runde Schluss. Da es aber für Eren und Marlon das erste Turnier dieser Größe war, darf man noch gespannt sein, wie sich die beiden entwickeln werden.
Nur kurze Zeit später hieß es für Nisa-Nur Oezdirek aus Sprendlingen in der Klasse Pointfight bis 28 kg „kämpft“. Ihren ersten Kampf konnte sie souverän mit 10:5 Punkten gegen eine deutsche Konkurrentin abschließen, unterlag im zweiten Pointfight nach Punkten, hatte sich so aber den zweiten Platz und das erste Silber des Tages für den Sportclub Rhein-Nahe gesichert.
In der Klasse Pointfight bis 42 kg gab im Anschluss Louis Schmick aus Sponsheim eine Kostprobe seines Könnens und errang ebenfalls einen mehr als respektablen zweiten Platz.
Kenan Fehric aus Kempten unterlag in der Klasse bis 69 kg im Finalkampf seinem Konkurrenten nach Punkten, sicherte sich damit ebenfalls Silber.
Sein Team-Kollege Ivor Sapina aus Kempten hatte es in der Gewichtsklasse bis 57 kg mit zwei deutschen Kämpfern zu tun und in der ersten Runde wurde es sehr spannend. Zeitweise sah es aus, als ob sein abgeklärter Gegner ihn dominieren würde aber Ivor wendete kurz vor Ende des Kampfes das Blatt mit einigen exzellenten Treffern und errang einen hochverdienten 6:5-Sieg. Auch im Finale behielt er die Nerven und holte mit 11:1 Punkten souverän das erste Gold für den Sportclub am Wochenende.
Sergio Giardino aus Langenlonsheim gelang es in packenden Zweikämpfen einen guten dritten Platz in seiner Gewichtsklasse bis 52 kg zu belegen.
Valeria Jacoby aus Guldental konnte sich in ihrem ersten Kampf in der Gewichtsklasse bis 50 kg gegen ihre Gegnerin mit 10:4 Punkten durchsetzen, unterlag in ihrem zweiten Kampf jedoch mit 9:6 Punkten und musste sich an diesem Wochenende mit dem dritten Platz zufrieden geben.
Für Len Sehic aus Münster-Sarmsheim, der schon einige Turniere für den SC gekämpft hat, war es der erste Start in der Elite bis 63 kg. Leider verlor er seinen ersten Kampf gegen einen sehr geschickt agierenden und starken Kontrahenten mit 5 Punkten Rückstand und ging leer aus.
Die Trainerin der Nachwuchskämpfer, Theresa Pekrul aus Münster-Sarmsheim ging natürlich auch selbst wieder auf die Matte. Der Samstag verlief allerdings in den Disziplinen Pointfight Elite bis 55 kg und bis 60 kg für die 16-jährige nicht optimal. Hier muss man aber betonen, dass in der Klasse bis 60 kg alleine fünf Athletinnen des deutschen Nationalkaders um Edelmetall kämpften und das Niveau der Darbietung alleine schon aus diesem Grund sehr hoch war.
In der Klasse bis 55 kg trat Pekrul selbst im Nationaltrikot für die WAKO Deutschland an. Zuerst lief es gegen Belgien sehr gut, aber später wurde sie von Bilge Sahin, ebenfalls in den Nationalfarben kämpfend geschlagen. Sie sicherte sich aber noch einen Platz auf dem Siegerpodest. In der Klasse bis 60 kg ging sie kurz danach, nun in den Farben des Sportclubs leider nach einer 3:9-Niederlage gegen die spätere Gewinnerin Sila Kiray in der zweiten Runde leer aus.
Allerdings wetzte sie diese Scharte am zweiten Kampftag im Leichtkontakt Junioren bis 55 kg wieder aus. Wie es der Zufall wollte traf sie im finalen Kampf wieder auf Sahin, die sie am Vortag um die vorderen Ränge gebracht hatte.
In zwei Runden wurden ihr Kampfstil und ihre Treffer jedoch von den Unparteiischen klar besser bewertet und so holte sie gegen Ende der German Open 2023 verdient Gold.
Nicht unerwähnt soll auch der Einsatz des zweiten Nachwuchstrainers des SC, Caner Demir sein, der vom ersten Kampf an mit lediglich kurzen Pausen die gesamte German Open als Kampfrichter auf der Matte verbrachte und seinen Job mit vollem Herzblut erfüllte. Auch die mitgereisten Eltern der jungen Kämpfer zeigten sich beeindruckt von dem modernen Veranstaltungsort, dem Niveau und der perfekten Organisation der Veranstaltung, die der Beweis dafür ist, dass die Sportart Kickboxen nicht umsonst mittlerweile olympisches Niveau erreicht hat.
(Für weitere Infos zum SC Rhein-Nahe siehe www.sportclub-rhein-nahe.de)
Ergebnisse:
Ivor Sapina OC -56kg 1.Platz PF Beginner
Nisa Özdirek YC -28kg 2.Platz PF Beginner
Louis Schmick OC -42kg 2.Platz PF Beginner
Kenan Fehric OC -69kg 2.Platz PF Beginner
Sergio Giardino OC -52kg 3.Platz PF Beginner
Valeria Jacoby OC -50kg 3.Platz PF Beginner
Theresa Pekrul LC -55kg 1.Platz Junioren
Theresa Pekrul PF -55kg 3.Platz Junioren









