Blog Post

Kickboxweihnachtsfeier 2024

18. Dezember 2024
Die Kampfsportabteilung des Vereins ließ das Jahr 2024 bei einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier ausklingen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Hamburger mit Pommes und eine Auswahl an alkoholfreien Getränken sorgten für eine entspannte und gemütliche Atmosphäre.
 
Der Abteilungsleiter eröffnete den Abend mit einer kurzen Rede, in der er das vergangene Jahr Revue passieren ließ und die gemeinsamen Erfolge der Abteilung hervorhob. Anschließend wandte sich der 2. Vorsitzende mit motivierenden Worten an die Anwesenden. Er betonte, dass der Sportclub die Ausbildungen zum Übungsleiter aktiv unterstützt und ermunterte die Mitglieder, diese Möglichkeit zu nutzen. Gleichzeitig sprach er über die Hoffnung, die wertvolle Arbeit der Abteilung künftig auch in jüngere Hände übergeben zu können.
 
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Besuch des Nikolaus und seines Gefährten Knecht Ruprecht. Mit im Gepäck hatten sie die Gürtel und Urkunden für die Prüflinge, die ihre Prüfungen erfolgreich bestanden hatten. Doch Knecht Ruprecht hatte noch eine weitere Aufgabe: Er hielt den anwesenden Sportlern den Spiegel vor – mit einem Augenzwinkern und so manchem Schmunzeln. Ob unaufmerksames Verhalten, Reden während des Trainings oder ein mangelhaftes Achten auf die Deckung – jeder bekam ein persönliches Feedback.
 
Die Weihnachtsfeier bot eine gelungene Mischung aus festlicher Stimmung, sportlichem Rückblick und humorvollen Momenten. Sie war ein schöner Abschluss für das Jahr und zeigte einmal mehr den starken Zusammenhalt innerhalb der Abteilung.
28. März 2025
Am vergangenen Wochenende nahm der Sportclub Rhein-Nahe e.V. mit vier talentierten Sportlern an den Dutch Open 2025 in Amsterdam teil, einem beeindruckenden Kickboxturnier, das Athleten aus 17 Nationen und insgesamt 541 Teilnehmern vereinte. Die Anreise der Sportler erfolgte am Freitag, wo auch die Waage stattfand, bevor es am Samstag mit dem Pointfight-Tag losging. Die jüngste Teilnehmerin, Frida Lorsen aus Hergenfeld, startete in der Anfängerklasse -32kg PF und kämpfte sich bis ins Finale, wo sie auf Hannah Obert traf. Frida sicherte sich den 2. Platz und zeigte damit das noch einiges in ihr steckt.. Zeitgleich trat Theresa Pekrul aus Münster-Sarmsheim in der Juniorenklasse PF -55 kg an. Sie beeindruckte alle, indem sie alle ihre Kämpfe durch technisches KO gewann und sich somit die GOLD-Medaille sicherte. Ein herausragender Erfolg für die junge Athletin! Luca Romano aus Bad Dürkheim hatte in der ersten Runde( -69kg PF Jun.) ein schwieriges Los und traf direkt auf den späteren Gewinner Kyle Moore. Leider fand er nicht richtig in den Kampf und schied vorzeitig aus. Theresa Pekrul ließ sich jedoch nicht entmutigen und startete auch bei den Erwachsenen. Ihren ersten Kampf gegen Maeline Lachaud aus der Schweiz konnte sie durch TKO gewinnen. Im anschließenden spannenden Duell gegen die spätere Poolsiegerin aus Norwegern Tirill Nanett Bjornstadt musste sie sich jedoch geschlagen geben. Am Sonntag wollte es Theresa erneut wissen und trat im GRAND CHAMPION Wettbewerb an, wo alle Kämpferinnen unabhängig von Gewichtsklassen gegeneinander antraten. In spannenden Duellen zeigte sie ihr Können und gewann den begehrten GRAND CHAMPION POKAL. Am Nachmittag kämpfte sie im Leichtkontakt und belegte nach einem umstrittenen Urteil den 2. Platz im Finale. Constantin Zwiegela aus Waldalgesheim trat ebenfalls im Leichtkontakt an. Er erkämpfte sich in der ersten Runde einen kleinen Vorsprung gegen einen niederländischen Gegner, musste jedoch aufgrund von Konditionsproblemen, die durch einen beginnenden grippalen Infekt verursacht wurden, in der zweiten Punkte abgeben. Trotz der Herausforderungen waren die Kämpfer glücklich, an einem so großartigen Turnier teilgenommen zu haben. Am Samstagabend blieb sogar noch etwas Zeit, um die Schönheit Amsterdams zu erkunden. Der mitgereiste Coach zeigte sich mit den Leistungen seiner Schützlinge zufrieden und blickt optimistisch in die Zukunft. Der Sportclub Rhein-Nahe e.V. ist stolz auf die Erfolge seiner Athleten und freut sich auf weitere spannende Wettkämpfe!
16. März 2025
Liebe Mitglieder, liebe Vorstände und liebe Rechnungsprüfer, ich möchte mich herzlich bei euch allen für das Vertrauen bedanken, das ihr dem Vorstand auf der Mitgliederversammlung am 14.03.2025 entgegengebracht habt. Eure Unterstützung und euer Zuspruch sind für uns eine große Motivation, den Verein weiterhin mit Engagement und Verantwortung zu führen. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Rechnungsprüfern, die mit Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit die Prüfung der Ein- und Ausgaben des Vereins durchgeführt haben. Ihre Arbeit ist essenziell für eine transparente und ordnungsgemäße Vereinsführung. Nicht zuletzt möchte ich mich bei meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen bedanken. Ihr investiert viel Zeit und Energie in eure ehrenamtliche Arbeit – und ohne euch wäre unser Verein nicht das, was er ist. Lasst uns gemeinsam weiter daran arbeiten, unseren Verein erfolgreich und zukunftssicher zu gestalten! Herzliche Grüße Dirk Pekrul 1.Vorsitzender SC Rhein-Nahe e.V.
16. März 2025
Vom 5. bis 9. März 2025 fand der Kickboxing World Cup der WAKO in Jesolo, Italien, mit fast 2000 Teilnehmern aus 47 Nationen, statt, bei dem Theresa Pekrul, eine herausragende Athletin des Sportclubs Rhein-Nahe e.V., bemerkenswerte Erfolge erzielte. Bereits am Donnerstagmorgen, nach einer langen Autofahrt über die Nacht, stand für Theresa der obligatorische Wiegetermin an, den sie zum vierten Mal in der Halle von Jesolo absolvierte, bevor sie sich zum Entspannen an Strand und im Hotel zurückziehen konnte. Am Freitag betrat Theresa zum ersten Mal die Matte zum Teamfight, zusammen mit dem WOLFPACK-Team aus England, um ihr Können zu zeigen. Der Höhepunkt kam am Samstag, als Theresa in der Disziplin Pointfight -55kg Elite antrat. In einem stark besetzten Pool mit 24 Kämpferinnen zeigte sie beeindruckende Leistungen, indem sie Sarah Cassidy (Irland), Mariasole Greco und Alice Trifella (beide Italien) besiegte. Nur knapp unterlag sie der späteren Gewinnerin Chiara Teodrani. Nach einer kurzen Pause folgte der Juniorenpool Pointfight bis 55kg mit 37 Teilnehmerinnen. Theresa überzeugte erneut bei drei Kämpfen mit technischer Überlegenheit und erreichte fast das Finale, bevor sie sich knapp gegen Sandrine Audy aus Canada geschlagen geben musste. Der Sonntag war für Theresa ein entscheidender Tag im Dress des Bundeskaders im Lightcontact. Hier kämpfte sie um die Qualifikation zur Europameisterschaft in Portugal. Nach souveränen Siegen über Gegnerinnen aus Norwegen und Slowenien stand sie im Halbfinale gegen Teia Doyle aus Großbritannien. Trotz einer starken Leistung musste Theresa sich in den letzten Sekunden geschlagen geben. Zusammenfassend hat Theresa bewiesen, dass sie zu den weltbesten Kämpferinnen in den Disziplinen Pointfight und Lightcontact gehört. Mit drei Bronzemedaillen sicherte sie sich verdient den Platz auf dem Podest und ist zur Qualifizierung „Projekt“ Europameisterschaft in Portugal einen Schritt weiter. Infos zu Trainingszeiten findet ihr unter: www.sportclub-rhein-nahe.de www.antenne-kh.de/theresa-pekrul-gewinnt-dreimal-bronze-beim-kickboxing-worldcup.html
9. März 2025
Am 2.03.2025 war es endlich soweit: Die Kampfkids und ihre Eltern verwandelten den Fassenachtsumzug in Gensingen in ein Super Mario-Abenteuer der besonderen Art. Die Teilnehmer hatten sich wochenlang vorbereitet, um ihre Kostüme und Darbietungen perfekt abzustimmen. Von Mario und Luigi über Prinzessin Peach war das gesamte Spektrum der Super Mario-Welt vertreten. Die Zuschauer entlang der Strecke waren begeistert von der Kreativität und dem Enthusiasmus der Gruppe. Nach einem gelungenen Umzug durch die Straßen von Gensingen endete der Tag mit strahlenden Gesichtern und vielen Erinnerungen. Die Kampfkids und ihre Eltern freuen sich bereits auf das nächste Abenteuer beim Fassenachtsumzug! Die Teilnahme der Kampfkids mit Eltern am Fassenachtsumzug in Gensingen unter dem Motto "Super Mario" war ein voller Erfolg und ein Highlight für alle Beteiligten. Bis zum nächsten Jahr!
5. März 2025
n der Fassenachtszeit ist bei der "Schwimm Dich fit" Gruppe in nicht nur das närrische Treiben an Land ein Highlight, sondern auch unter Wasser. Dieses Jahr ließen wir es uns nicht nehmen, unsere Schwimmtrainings mit einer Prise Humor und bunten Kostümen zu gestalten. Angeführt von unserem Coach Christian, schlüpften wir in alles, was lustig und bunt war: von Gockel über Clown bis hin zu exotischen Tieren. Die Schwimmhalle war ein farbenfrohes Spektakel!
5. März 2025
Am Wochenende fand der erste Bundeskader im Leichtkontakt der Jugend und Junioren in der Stadt Thale (Sportur) statt. Mit dabei unsere Trainerin und ausnahme Sportlerin Theresa Pekrul . Unter der Leitung von Dietmar Pieczinski und Denis Hahne trainierten die hoch motivierten Sportler und Sportlerinnen zur vollen Zufriedenheit der Trainer. Gut vorbereitet kann jetzt der erste World Cup in Italien kommen!
5. März 2025
Am Abend des 19. Februars 2025 versammelten sich die Übungsleiter:innen, Ehrenamtlichen und Helfer des SC Rhein-Nahe e.V. im Restaurant „Zur Guten Quelle“ zu einem herzlichen Neujahrsempfang. Die Veranstaltung hatte zum Ziel, den engagierten Mitgliedern für ihren Einsatz zu danken. Der 1. Vorsitzende des Vereins eröffnete den Abend mit einer bewegenden Ansprache, in der er den Anwesenden für ihren unermüdlichen Einsatz dankte. Anschließend erhielt jeder die Möglichkeit, über seine Arbeit im vergangenen Jahr zu berichten und persönliche Wünsche für die Zukunft zu äußern. Die Atmosphäre war von gegenseitiger Wertschätzung und Gemeinschaftsgeist geprägt. Die Anwesenden verließen den Neujahrsempfang mit strahlenden Gesichtern und einem Gefühl der Verbundenheit, bereit, sich auch weiterhin für den Verein einzusetzen. Der Abend im Restaurant „Zur Guten Quelle“ wird als eine besondere Gelegenheit in Erinnerung bleiben, in der die Bedeutung von Engagement und Zusammenhalt im SC Rhein-Nahe e.V. gefeiert wurde.
9. Februar 2025
Der Sportclub Rhein-Nahe e.V. feiert einen bedeutenden Meilenstein in seiner Vereinsgeschichte: Theresa Pekrul, unsere vom DOSB ausgebildete Kickboxtrainerin und Bundeskaderathletin, hat als erste weibliche Person im Verein die Prüfung zum ersten Meistergrad (1. DAN) im Kickboxen erfolgreich absolviert. Die feierliche Übergabe ihres Meistergrades fand an ihrem 18. Geburtstag statt und markiert einen besonderen Moment in ihrer sportlichen Laufbahn. Theresa ist nicht nur eine herausragende Athletin, sondern auch eine engagierte Trainerin. Sie leitet die Kampfkids (8-12 Jahre) und Kampfteens (12-17 Jahre) und unterstützt zudem die Erwachsenen im Training. Ihre Leidenschaft für den Sport und ihr Engagement für die jungen Talente sind inspirierend und tragen maßgeblich zur positiven Entwicklung des Vereins bei. Durch ihre jahrelangen Erfahrungen bei nationalen und internationalen Turnieren sowie die regelmäßigen Bundeskadertrainingseinheiten mit den besten Trainern weltweit hat Theresa sich einen Namen in der Kickboxszene gemacht. Der Sportclub Rhein-Nahe e.V. ist stolz darauf, eine der besten Kämpferinnen weltweit in seinen Reihen zu haben, die sich zudem ehrenamtlich für ihre Sportler einsetzt. „Theresa ist ein großartiges Vorbild für unsere jungen Athleten. Ihr Erfolg zeigt, dass mit harter Arbeit und Hingabe alles möglich ist“, sagt Dirk Pekrul, erster Vorsitzender des Sportclubs. „Wir sind dankbar, dass sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit unseren Mitgliedern teilt.“ Der Sportclub Rhein-Nahe e.V. gratuliert Theresa herzlich zu ihrem Erfolg und freut sich auf viele weitere gemeinsame Erfolge in der Zukunft. Informationen zu den Trainingszeiten unter www.sportclub-rhein-nahe.de
18. Dezember 2024
Am 7. Dezember 2024 nahmen zwölf Sportlerinnen und Sportler des Sportclubs Rhein-Nahe e.V. am Santa Cup Newcomer Kickboxturnier in Bad Dürkheim teil. Das Turnier, organisiert vom All Style Karate Team aus Bad Dürkheim, lockte über 500 Teilnehmer aus ganz Deutschland an, die sich in den Disziplinen Pointfight und Leichtkontakt miteinander messen wollten. Das Event war bestens besucht und bot den jungen Kickbox-Talenten eine großartige Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Nach der Einteilung der Kämpfer nach Größe und Altersklassen begann der Wettkampftag mit starken Leistungen der Athletinnen und Athleten aus unserer Region. Leonie Braun aus Bingen eröffnete das Turnier für den Sportclub Rhein-Nahe e.V. und sorgte direkt für Begeisterung: Sie besiegte alle Gegnerinnen souverän und durfte stolz den Pokal für den ersten Platz entgegennehmen. Anschließend trat Lennart Graffe aus Büdesheim an, der ebenfalls alle seine Kämpfe gewann und damit die Siegesserie fortsetzte. Auch er stand am Ende ganz oben auf dem Siegerpodest. Louana Blau, die jüngste Teilnehmerin des Teams aus Sprendlingen, zeigte großen Mut und erreichte bei ihrem allerersten Turnier einen bemerkenswerten dritten Platz. In der Disziplin Leichtkontakt erkämpften sich Maximilian Berg aus Bad Kreuznach und Kirill Neumann aus Langenlonsheim nach harten Duellen ebenfalls jeweils den vierten Platz. Platon Tkachenko aus Langenlonsheim und Etienne Strenzler aus Guldental überzeugten in den Vorkämpfen, mussten sich jedoch in den hochbesetzten Pointfight-Klassen geschlagen geben. Die Teamkollegen Artilla Zahn und Julian Dugan aus Gensingen beeindruckten sowohl die Trainer als auch das Publikum und erreichten jeweils einen hervorragenden dritten Platz. Ein Highlight des Tages war die Leistung von Enes Adigüzel aus Dietersheim, der als einziger Doppelstarter des Teams sowohl im Pointfight als auch im Leichtkontakt antrat. Enes kämpfte nahezu pausenlos, gewann einen Kampf nach dem anderen und erreichte in beiden Disziplinen das Finale, wo er sich schließlich geschlagen geben musste – eine außergewöhnliche Leistung, die von allen Anwesenden bewundert wurde. Zum Abschluss des Turniertages traten Ilias Margert aus Bad Kreuznach im Leichtkontakt und Denny Kärcher aus Langenlonsheim im Pointfight an. Beide zeigten packende Duelle und wurden für ihre herausragenden Leistungen jeweils mit dem ersten Platz belohnt. Die beiden mitgereisten Trainer, Caner Demir und Eric Zahn, waren rundum zufrieden mit der Leistung ihrer jungen Kämpferinnen und Kämpfer. Sie lobten nicht nur den Teamgeist und den Einsatz ihrer Schützlinge, sondern dankten auch den Veranstaltern für ein hervorragend organisiertes Turnier. Der Santa Cup 2024 war für den Sportclub Rhein-Nahe e.V. ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
18. Dezember 2024
Beim letzten Training der Kampfkids wurde die traditionelle Gürtelübergabe zu einem besonderen Ereignis: Der 1. Vorsitzende schlüpfte in die Rolle des Nikolaus und überreichte feierlich die wohlverdienten neuen Gürtel an die erfolgreichen Prüflinge. Doch auch für diejenigen, die dieses Mal nicht an der Prüfung teilnehmen konnten, gab es eine schöne Überraschung. Sie wurden mit einem kleinen Geschenk bedacht: Ein Schokoladen-Weihnachtsmann und ein Schlüsselanhänger sorgten für strahlende Gesichter. Die festliche Atmosphäre und die Freude über die neuen Gürtel oder die kleinen Präsente stärkten einmal mehr das Gemeinschaftsgefühl unter den Kampfkids und machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Weitere Beiträge
Share by: