Neujahrsempfang 2022
Neujahrsempfang
Der Vereinsvorsitzende, Dirk Pekrul, begrüßte zum diesjährigen Neujahrsempfang in der Gaststätte Tennishalle in Gensingen unter 2G+ Regeln, Trainer, Betreuer und ehrenamtlich Tätige. Er dankte allen für ihr ehrenamtliches Engagement in vergangenen Jahren und wünschte Gesundheit und sportlichen Erfolg für 2022!
In seinem Jahresrückblick konnte er auf eine positive Entwicklung des SC Rhein-Nahe, trotz der Pandemie, verweisen, ebenso auf eine weiterhin gesunde finanzielle Situation des Sportclubs. Er betonte ausdrücklich das er sehr stolz darauf ist, dass trotz der Pandemie durch das vorbildliche Engagement der verantwortlichen Übungsleiter kein Training ausgefallen ist, alle Einheiten wurden unter Coronabedingungen durchgeführt. Er wies nochmal alle Übungsleiter:innen auf das gewissenhafte Kontrollieren des Impf-/Genesenenstatus der Sportler, sowie auf das Erfassen der Kontakte hin.
Der 2. Vorsitzende und Integrationsbeauftragte, Cagdas Kaya, fügt noch hinzu, dass er sich sehr darüber freut, den Verein breit aufgestellt, mit attraktiven, modernen Sportarten zu sehen.
Er weist die Übungsleiter darauf hin, dass der Vorstand jederzeit bereit ist Fortbildungen zu unterstützen.
Auch im Bereich der Integration/Migration sieht er eine sehr gute Zusammenarbeit mit allen Abteilungen.
Nach der kurzen Ansprache des Vorsitzenden kamen die Übungsleiterinnen und Übungsleiter zu Wort und berichteten über Ihre einzelnen Abteilungen.
Kickboxen: (Dirk Pekrul / Cagdas Kaya)
Dirk: Sieht die Abteilung Kickboxen als gut etabliert. Es ist immer Nachwuchs zu verzeichnen. Dabei ist festzustellen, dass es größeres Interesse der Mitglieder an Breitensport, gegenüber dem Wettkampfsport gibt.
Kickboxen Kids: (Caner Demir / Theresa Pekrul)
Caner: Berichtet, dass es auch bei den Kindern immer wieder Nachwuchs gibt. Er würde sich wünschen, zukünftig als reines Kickboxtraining, ohne feste Trennung zwischen Pointfight und Leichtkontakt durchzuführen. Er bedankt sich, als aktiver Sportler und Trainer im Verein tätig sein zu dürfen.
Theresa: Sieht zu große körperliche Unterschiede zwischen den 8-jährigen und den 13-jährigen. Auch sind manche Sportler, die bereits dem Kindertraining entwachsen sind, noch nicht in der Lage bei den Erwachsenen zu trainieren. Deshalb möchte sie eine weitere Gruppe für 13 – 17-jährige etablieren. Dazu bräuchte sie allerdings Unterstützung. Boxtrainer Jörg Thieme sagt spontan seine Unterstützung zu.
Weiterhin bedankt sich Theresa für die Unterstützung durch den Verein als Kadersportlerin. Theresa wird inzwischen in den Ranglisten der WAKO in allen von ihr besetzten Gewichtsklassen unter den Top 20 geführt!
HIIT: (Lisa Christmann)
Lisa fühlt sich sehr wohl in der Gemeinschaft und hat großen Spaß an Ihrer Aufgabe.
Das HIIT Training ist immer gut besucht.
Für die Zukunft wünscht sie sich eine weiteres Wochentraining in HIIT und kann sich auch vorstellen, als weitere Sportart Crossfit anzubieten.
Runners+ (Slawa Hübner)
Die Trainings waren in der Vergangenheit unterschiedlich gut besucht. Leider ist das Interesse während der Pandemie weitgehend eingeschlafen. Slawa hat aber Interesse daran, die Abteilung wieder zu beleben und weiterzuentwickeln.
Als mittelfristiges Ziel würde er gerne (auch in Zusammenarbeit mit Ben) das Deutsche Sportabzeichen als Trainingsziel anstreben.
Slawa springt auch immer gerne als Vertreter für Lisa ein.
Boxen: (Jörg Thieme)
Das Boxtraining ist immer gut besucht. Auch 1 Wettkampfboxer befindet sich unter den Sportlern.
Jörg wünscht sich vom Sportclub die Angliederung an den DBV als Boxverband, damit auch eine Vorstellung von Sportlern bei Wettkämpfen möglich wird.
Er wünscht sich auch die Anschaffung von Sandsäcken, ohne die das Boxtraining nicht vernünftig durchgeführt werden kann. (Dirk klärt die technischen Voraussetzungen zum Aufhängen und Lagern mit der Kreisverwaltung.)
Denise Leypold (Flow your Body) und Ben Schwartke (Schwimm-Fit) haben sich für den Empfang entschuldigt.
Anmerkung: Beide Sportarten werden sehr gut angenommen. Besonders Flow your Body ist mittlerweile seit Jahren etabliert und hat dem Verein zu großem Zulauf verholfen.









