Worldchampionchip Jesolo Italien 2022
Theresa Pekrul holt Bronze auf der Kickboxweltmeisterschaft in Italien
Unsere Trainerin und zugleich Aushängeschild des Teams SC Rhein-Nahe, Theresa Pekrul, erkämpfte sich auf der Juniorenweltmeisterschaft in Italien im Einzelwettbewerb OC -60kg Pointfight Kickboxen einen Platz auf dem Siegerpodest.
Die Nationalkaderathletin Theresa wurde am 1.10.2022 von ihrem Papa und Coach Dirk Pekrul an die Adria zu ihrem Team gebracht. Am Samstag stand das Wiegen, die Sichtung aller nötigen Formulare und der Einzug ins Teamhotel an. Am Sonntagmorgen stand dann für die 31 deutschen Sportler schon früh das gemeinsame Training am Strand von Lido de Jesolo an. Gegen Abend fand die beeindruckende Eröffnungszeremonie statt. Von den teilnehmenden 62 Nationen zogen jeweils drei Sportler stellvertretend für ihr Team mit der jeweiligen Nationalflagge unter tosendem Applaus in die Halle ein.
Montags starteten die Kämpfe. Im Pool von Theresa waren 16 Teilnehmerinnen gemeldet. Das Teilnehmerfeld bestand aus den jeweils besten Kämpferinnen verschiedener Länder z.B. aus Irland, Südafrika, Italien, England, Polen, Canada, Indien und einigen mehr. Unsere Fighterin traf in ihrem ersten Kampf auf Leoneze Liebenberg aus Südafrika, diese bereitete ihr keine Probleme und der Auftaktkampf wurde schon in der ersten Minute durch technische Überlegenheit gewonnen. Dennoch stieg die Nervosität, denn am nächsten Tag hieß es gegen die Erste der Weltrangliste in der Disziplin Leichtkontakt antreten: Somaya el Hayek aus Italien. Am Anfang des Kampfes schien es als gäbe es wieder einen technischen KO, aber dann wurde es doch spannend und es ging über die volle Distanz. Der Kampf endete mit 9:17 und unsere Kämpferin hatte sich damit schon mal Metall gesichert. Nun ging es um den Einzug ins Finale, ein Fight gegen eine alte Bekannte aus England (Ella Hawkes). Der Kampf war spannend bis zum Schluss, beide Kämpferinnen wollten unbedingt den Sieg. Nach einem ausgeglichenen Kampf punktete die Engländerin in der letzten Sekunde und gewann 16:15 mit einem Zähler Vorsprung.
Doch auch WM-Bronze ist eine fantastische Ausbeute. Wir sind alle mächtig stolz auf diese Leistung, immerhin ist es das erste Mal seit 10 Jahren, dass unser Club wieder eine Nationalkaderathletin zur Weltmeisterschaft gesendet hat. Die Voraussetzungen sind enorm hoch, es müssen mindestens zwei Wordcupstarts und alle nationalen bzw. internationalen Turniere erfolgreich gekämpft werden. Nächstes Jahr wird es für Theresa noch einmal deutlich schwieriger, denn 2023 wechselt sie in die Juniorenklasse. Dort sind die Konkurrentinnen bis 19 Jahre alt und um einiges kräftiger.
Wir wünschen Theresa, dass der Spagat zwischen Schule und Sport weiter so gut funktioniert und die Münster-Sarmsheimerin als Trainerin und Sportlerin noch viele Erfolge verbuchen kann.Neuer Text









