Sportclub Rhein-Nahe auf der Deutschen Meisterschaft in Lübeck

Die Deutsche Meisterschaft 2023 der WAKO Deutschland wurde vom 10.-11.06.2023 ausgekämpft. Die Sportlerinnen und Sportler mussten sich im Vorfeld in ihren eigenen Landesverbänden bei den Landesmeisterschaften qualifizieren, nur die vier erstplazierten Athleten jeder Gewichtsklasse durften teilnehmen. Der Austragungsort für die Deutsche Meisterschaft war in diesem Jahr die Stadt Lübeck. Insgesamt gab es 600 Anmeldungen von 95 Teams, die angereist waren, um den begehrten Titel zu erkämpfen. Der Sportclub Rhein-Nahe e.V. war mit 5 Anmeldungen vertreten.
Am Samstag wurde die Deutsche Meisterschaft von dem Präsidenten Andreas Riem eröffnet, zuerst ehrte er noch die Sportler diese auf der WM 2022 in Jesolo einen Platz auf dem Siegerpodest erreicht hatten. Auch unser Übungsleiterin Theresa Pekrul wurde mit einer Ehrenurkunde und der silbernen Nadel der WAKO Deutschland ausgezeichnet. Danach starteten die Older Kadets und die Junioren.
Theresa Pekrul aus Münster-Sarmsheim startete in der Klasse bis 55 kg PF. Sie gewann in den Vorkämpfen durch technische Überlegenheit und zog souverän ins Finale ein, dort traf sie auf ihre Bundeskaderkollegin Sila Kiray aus Lübeck. Beide Kämpferinnen lieferten sich einen intensiven Kampf, doch Theresa war noch nicht ganz da und Sila entschied den Finalkampf für sich.
Nun war unser kleinste Kämpferin Nisa Özdirek an der Reihe. Sie startete in der Klasse YC bis 32kg. Sie startete zum ersten Mal bei der Deutschen Meisterschaft und kämpfte mutig gegen ihre starke Gegnerin, aber schied leider aus.
Als nächstes war Theresa wieder an der Reihe, aber jetzt in der Disziplin Lightcontact. Die Kaderathletin schoss vor wie ein Maschinengewehr und dominierte alle ihre Gegnerinnen überlegen. Somit gewann Pekrul die Klasse und wurde Deutsche Meisterin in der Altersklasseklasse Junioren - 19Jahre LC bis 55kg.
Der Rheinland-Pfalzmeister Len Sehic aus Münster-Sarmsheim kämpfte in der Klasse bis 69kg LC Junioren. Für Len war es auch die erste DM und er musste feststellen das es noch andere gute Fighter gib. Hinzu kam, dass er direkt im ersten Kampf gegen den späteren Gewinner antrat. Getreu dem Motto: Aufstehen, Krone richten und weiter trainieren trug er die Niederlage mit Fassung.
Im letzten Gefecht des Tages für den Sportclub trat Ivor Sapina aus Kempten in der Klasse Older Kadet bis 57kg Pointfight an. Er fand nicht richtig in seinen Kampf und schied leider schon in den Vorkämpfen aus.
Die Trainer Dirk Pekrul und Caner Demir waren mit der Leistung Ihrer Kämpferinnen und Kämpfer trotz allem zufrieden. Niederlagen gehören zum Sport dazu und auch den Umgang damit zu lernen ist wichtig, um längerfristige Ziele, nicht nur im Sport, zu erreichen.









